Title
Siebdruck als Profession - Eine Dokumentation, Reflexion und ein Verortungsversuch der unternehmerischen und ästhetisch-künstlerischen Praxis eines Künstlerkollektivs an der Schnittstelle Kunst/Kunsthandwerk/Design
Description (de)
Diplomarbeit, 2021, CC BY-NC-ND 4.0 International
Abstract
Da ich mich in den letzten sechs Jahren vorwiegend dem Siebdruckverfahren und den Möglichkeiten, die diese Drucktechnik bietet, künstlerisch und gestalterisch gewidmet habe, war es für mich naheliegend und sinnstiftend, die Diplomarbeit dahingehend zu konzipieren. Einzig die inhaltliche Eingrenzung bedurfte einer umfassenderen Reflexion. In diesem Prozess der Themenfindung und -verortung wurde mir bewusst, dass meine Erfahrungen, die ich durch die Gründung des Künstlerkollektivs „Einsvonunendlich“ und eines Kleinstunternehmens (Siebdruckgewerbe) sowie durch die ästhetisch-künstlerische Praxis im Zusammenhang mit der Siebdrucktechnik gesammelt habe, Relevanz für eine schriftliche Aufbereitung und Auseinandersetzung haben – einerseits für mich selbst, um meine persönlichen Erfahrungen zu reflektieren, zu analysieren und eine Weiterentwicklung und Professionalisierung zu ermöglichen, andererseits für Studierende, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen und ein Gewerbe zu gründen.
Daher wurde der Entschluss gefasst, den Fokus der schriftlichen Diplomarbeit verstärkt auch auf die unternehmerischen Belange zu richten. Aufgrund dieser Vor- und Herangehensweise beinhaltet diese schriftliche Auseinandersetzung unter anderem einen Erfahrungsbericht (Reflexion) sowie eine umfangreiche Analyse in Bezug auf die unternehmerische Praxis des Künstlerkollektivs „Einsvonunendlich“. Im Folgenden dient ein Leitfaden für die Gründung eines Kleinstunternehmens (Gewerbe) und den damit verbundenen An- und Herausforderungen als Hilfestellung für Personen, insbesondere Studierende, die beabsichtigen sich beruflich selbstständig zu machen.
Ein weiterer Schwerpunkt dieser Niederschrift ist auf die Verortung ästhetischer Arbeiten an der Schnittstelle Kunst/Kunsthandwerk/Design gelegt. Darauf eingehend wird das Verhältnis von Kunst und Design aus kunst- und kulturhistorischer Perspektive näher beleuchtet. Eine Werkbetrachtung und -analyse meiner gestalterisch-künstlerischen Arbeiten thematisiert und dokumentiert die praktische Auseinandersetzung. Ein Resümee, als Reflexion und Zusammenführung der einzelnen Thematiken, rundet die Diplomarbeit ab.