You are here: KUNSTUNIVERSITÄT LINZ PHAIDRA Detail o:2769
Title
Entwicklung relevanter Gestaltungsansätze für das Konzept einer AR-basierten Remote-Steuereinheit zur Bedienung teilautonomer Baumaschinen
Title
evelopment of relevant design approaches for an AR-based remote-control unit for operating a partially autonomous construction machinery
Language
German
Description (de)
Masterarbeit, 2021, CC BY-NC-ND 4.0 International Betreuung: Mario Zeppetzauer, Elke Bachlmair Sperre bis 17.09.2026 Abstract (Deutsch) Unter dem Motto „Baustelle 4.0“ wird die fortschreitende Digitalisierung der Branche und die Automatisierung der Baumaschinen zunehmend vorangetrieben. Zu den Hauptgründen zählen, neben den erwarteten Kosten- und Zeiteinsparungen, diverse Sicherheitsaspekte sowie der steigende Fachkräftemangel. Die digitale Aufrüstung von Baumaschinen soll in Zukunft Abhilfe schaffen und gefährliche oder monotone Arbeitsaufgaben abnehmen und einen reibungslosen Projektablauf garantieren. Durch den Einsatz von Remote-Control sollen so neue Bedienschnittstellen erschaffen werden, die dem Menschen weiterhin den externen Eingriff in den Arbeitsprozess der Baumaschinen erlaubt. Neben einer umfassenden Analyse der unterschiedlichen Aspekten einer digitalen Bedienschnittstellen (Human-Machine-Interface) sowie den physischen und funktionalen Anforderungen einer Remote-Steuerung, wurden in der Arbeit die unterschiedlichen Arbeitsabläufe und Einsatzbereiche der Baumaschinen genauer betrachtet und die komplexen Vorgänge detailliert untersucht. Das in Kooperation mit Wacker Neuson erarbeitete Konzept eines AR basierten Human-Machine-Interface bzw. einer physischen Steuerung soll die Potenziale einer zukünftigen Remote-Baumaschinensteuerung teilautonomer Fahrzeuge aufzeigen. Der Schwerpunkt lag hierbei auf der Ausarbeitung eines Entwurfs für die Ausführung niederkomplexer Aufgaben und der Effizienzsteigerung auf der Baustelle. So wurde der Fokus vor allem auf die intelligente Benutzerführung, die Ermittlung funktionaler Anforderungen und auf weitere inhaltliche Aspekte des Interaktionskonzepts sowie auf die Darstellung der Benutzeroberfläche und die Anordnung der einzelnen Bedienelemente gelegt. Um den Funktionsumfang gezielt berücksichtigenzu können, konzentriert sich die Untersuchung und Gestaltung der Interaktion auf die Steuerung von Dumper, Bagger und Radlader.
Description (en)
Masterarbeit, 2021, CC BY-NC-ND 4.0 International Supervisors: Mario Zeppetzauer, Elke Bachlmair Blocked until 17.09.2026 Absract (Englisch) The advancing digitization of the industry and the automation of construction machinery are increasingly being promoted under the motto “Construction site 4.0”. In addition to the expected cost and time savings, the main reasons include various security aspects and the increasing shortage of skilled workers. The digital upgrade of construction machines is intended to provide a remedy in the future and relieve dangerous or monotonous work tasks and guarantee an optimized project flow. The use of remote control is intended to create new operating interfaces that allow people to continue to intervene externally in the work process of the construction machines. In addition to a comprehensive analysis of the various aspects of a digital operating interface (human-machine-interface) and the physical and functional requirements of a remote control, the work involved examining the various work processes and areas of application of construction machines in more detail and examining the complex processes in detail. The concept of an AR-based human-machine-interface and physical control were developed in cooperation with Wacker Neuson and show the potential of a future remote-control for semi-autonomous vehicles. The focus was on the elaboration of a draft for the execution of low-complexity tasks and the increase in efficiency on the construction site. The focus was also primarily on intelligent user guidance, the determination of functional requirements and other content-related aspects of the interaction concept as well as the display of the user interface and the arrangement of the individual operating elements. In order to be able to take into account the range of functions in a targeted manner, the investigation and design of the interaction concentrates on the control of dumpers, excavators and wheel loaders.
Author of the digital object
Jennifer  Breitler
Format
application/pdf
Size
20.8 MB
Licence Selected
CC BY-NC-ND 4.0 International
Type of publication
Master's Dissertation
Date of approbation period
2021-09-17
Study
Industrial Design
Citable links
Restricted access
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
28.10.2021 06:24:27
Metadata
KUNSTUNIVERSITÄT LINZ | Hauptplatz 6 | 4020 Linz | Austria | T +43 732 7898