Abstract (deu)
Dieses Projekt untersucht die Schaffung einer nachhaltigen und leistbaren Alternative zum Einfamilienhaus im Speckgürtel und die Umkehrung des Pendelns. Statt täglich 45 km zu pendeln, wohnt der Autor in einer Stadtwohnung und verbringt die Wochenenden im Garten. Diese Lebensweise reduziert die Fahrzeit und erhöht die Zufriedenheit durch den Wechsel zwischen Stadt- und Landleben. Das Projekt umfasst die Planung und den Bau eines kleinen Hauses, einschließlich
der Grundstückssuche, Gesprächen mit Behörden, Detailplanung und Umsetzung. Herausforderungen, wie Hochwasser und bürokratische Hürden, werden thematisiert.
Die Vorbesprechungen mit der Gemeinde führten zur Entscheidung, einen Seecontainer als Tragwerk zu verwenden. Die Planung umfasste die Erhöhung der Punktfundamente und die Dimensionierung des Fundaments, um Hochwasserschutz zu gewährleisten. Nach mehreren Terminen und zwei Monaten Planung wurde das Konzept finalisiert. Der Seecontainer wurde als Nebengebäude konzipiert und diente als Grundlage für den CUBE. Die Unterstützung durch verschiedene Firmen ermöglichte die Gestaltung des Gartens und die Innenraumgestaltung des Containers. Ein Brunnen wurde professionell gebohrt und um die ökologische Vielfalt zu fördern, ein Biotop sowie ein zweiter Teich angelegt. Ein Folientunnel und eine Dachterrasse wurden errichtet und der CUBE auf dem Container montiert. Die Fernsteuerung und Automatisierung des Grundstücks wurden implementiert, um die Pflege und Überwachung zu erleichtern.