Abstract (deu)
„Hat Linz ein Taubenproblem?“ reflektiert über das schätzungsweise zehntausend Jahre alte Verhältnis zwischen Menschen und der (Stadt)taube – von der frühen Domestikation über die antiken Glaubens- und Statuskonzepte bis hin zur modernen, oft negativen Wahrnehmung in urbanen Räumen. Historische Bezüge stehen im Kontrast zu ihrem heutigen Image als städtische Plage, geprägt von Print- und Unterhaltungsmedien. Am Beispiel Linz wird die gegenwärtige Problematik aufgezeigt und zugleich der Appell für alternative, nachhaltige Lösungsansätze, etwa die Einführung betreuter Taubenschläge, beleuchtet, um eine ausgewogene Koexistenz von Menschen und Tieren wieder zu ermöglichen.