You are here: KUNSTUNIVERSITÄT LINZ PHAIDRA Detail o:2949
Title
NS-Kunst ausstellen? Vom Umgang mit NS-Kunst in der Vergangenheit und heute
Language
German
Description (de)
Diplomarbeit, 2022, keine Creative Commons-Lizenzierung Betreuung: Jasmin Mersmann Abstract In den meisten Museen wird die Kunst des Nationalsozialismus nicht gezeigt. Welche Gründe sprechen dafür, welche dagegen? Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kunst im Nationalsozialismus: mit Hitlers Kunstpolitik, die die Freiheit der Kunst und Künstler*innen massiv einschränkte, mit der Verfolgung der Avantgarde, mit den Merkmalen der Kunstwerke, die Hitler tolerierte und förderte und die er als ,deutschʼ und ,arteigenʼ bezeichnete, mit den Werken, die ihm besonders gefielen und in der Großen Deutschen Kunstausstellung ausgestellt wurden, mit der propagandistischen Verwertung dieser Werke durch die Medien, mit der Beurteilung dieser Werke durch Kunsthistoriker, mit dem Umgang und den Ausstellungen mit NS-Kunst nach 1945, mit den Gründen, die für und gegen Ausstellungen mit NS-Kunst genannt wurden. Abschließend werden die genannten Gründe gegeneinander abgewägt, um zu einer Antwort auf die Frage, ob NS-Kunst ausgestellt werden sollte, zu kommen.
Author of the digital object
Johannes  Ortner
Format
application/pdf
Size
14.2 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Diploma Dissertation
Date of approbation period
2022-03-14
Study
Unterrichtsfach Technik & Design / Werkerziehung
Publication Date
2022
Citable links
Restricted access
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
07.07.2022 09:21:42
Metadata
KUNSTUNIVERSITÄT LINZ | Hauptplatz 6 | 4020 Linz | Austria | T +43 732 7898