Description (de)
Diplomarbeit, 2022, keine Creative Commons-Lizenzierung
Betreuung: Jasmin Mersmann
Abstract
In den meisten Museen wird die Kunst des Nationalsozialismus nicht gezeigt. Welche Gründe sprechen dafür, welche dagegen?
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kunst im Nationalsozialismus:
mit Hitlers Kunstpolitik, die die Freiheit der Kunst und Künstler*innen massiv einschränkte, mit der Verfolgung der Avantgarde, mit den Merkmalen der Kunstwerke, die Hitler tolerierte und förderte und die er als ,deutschʼ und ,arteigenʼ bezeichnete, mit den Werken, die ihm besonders gefielen und in der Großen Deutschen Kunstausstellung ausgestellt wurden, mit der propagandistischen Verwertung dieser Werke durch die Medien, mit der Beurteilung dieser Werke durch Kunsthistoriker, mit dem Umgang und den Ausstellungen mit NS-Kunst nach 1945, mit den Gründen, die für und gegen Ausstellungen mit NS-Kunst genannt wurden. Abschließend werden die genannten Gründe gegeneinander abgewägt, um zu einer Antwort auf die Frage, ob NS-Kunst ausgestellt werden sollte, zu kommen.