Description (de)
Masterarbeit (Teil 1), 2024, CC BY-NC-ND 4.0 International
Betreuung: Andrijana Ivanda
Abstract
Die vorliegende Arbeit stellt den ersten Teil meiner Masterarbeit dar und soll einen theoretischen Einblick in den lasttragenden Strohballenbau mit Großballen geben. Er beinhaltet Informationen zum Baustoff Stroh, ebenso wie materialspezifische Entwurfsaspekte und Hinweise zur Bauantragsstellung gemäß der aktuellen Rechtslage in Deutschland. Hinsichtlich der lasttragenden Bauweise in der Architektur gibt es nur wenig Literatur, daher fließen einige Informationen aus mündlichen Quellen ein, in Form von Gesprächen mit Fachleuten aus der Forschung, der Architektur, dem Handwerk der Landwirtschaft und Genehmigungsbehörden, die bereits an der Realisierung ähnlicher Gebäude mitgewirkt haben. Sie werden ergänzt durch eigene Erfahrungen und Erkenntnisse durch die Teilnahme an Workshops und Seminaren sowie der eigenen Planung eines Realisierungsobjekt in lasttragender Strohballenbauweise.
Der zweite Teil wird in einem separaten Buch vorgestellt und beinhaltet einen fiktiven Entwurf, der aus den Erkenntnissen des ersten Teils abgeleitet wird. Es handelt sich um einen öffentlichen Gebäudekomplex im ländlichen Kontext, der mit einer lasttragenden Strohballenbauweise auf aktuelle Fragestellungen der Entwicklung ruraler Räume eingeht.